Kursweitermeldung per E-Mail UND Brief-Automation
So erreicht die Münchner Volkshochschule Kunden mit und ohne E-Mailadresse automatisiert
Die Münchner Volkshochschule (MVSH) nutzte zur Kursweitermeldung bislang ein Verfahren über ein Kiosk-System, welches in 2016 von uns entwickelt wurde. Für das Weitermelde-Verfahren verwendet die MVHS seit Mitte Dezember unsere E-Mailautomation - inklusive Anbindung an das E-Post-System der Deutsche Post AG.
Denn es gibt sie noch, die Kunden, die über keine E-Mailadresse verfügen oder diese nicht angeben. Wenn E-Mailautomationen aus einem Verwaltungsprogramm wie dem itm:MANAGER oder Kufer SQL zur Kursweitermeldung versendet werden, fallen diese Kunden aus dem Raster. Ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung geht damit verloren. Ein manueller Briefversand ist nur dann wirtschaftlich, wenn es sich um wenige Adressen handelt.
Im Falle der MVHS, der größten Volkshochschule in Deutschland, fielen hingegen schnell mehrere Tausend Briefe an. Da die MVHS bereits für ihre Geschäftspost das E-Post-Verfahren der Deutschen Post AG nutzt, haben wir unsere Mailautomation kurzerhand an diesen Dienst angebunden.
Beide Dienste, E-Mailautomation und Auslösung des Briefversands, laufen automatisch ohne Eingreifen der Mitarbeitenden statt. Und da bei Kursweitermeldungen üblicherweise ein „early access“ von ein paar Tagen gewährt wird, wird der Briefversand sogar einige Tage vor E-Mailversand angestoßen. Bereits nach dem ersten Versand konnte eine deutlich schnellere Reaktionszeit festgestellt werden. Im nächsten Lauf ergänzen wir in der Briefvorlage noch einen QR-Code, mit dem die Empfangenden dann noch leichter zur Kursweitermeldung gelangen.
Was dürfen wir für Sie tun? Haben auch Sie spezifische Anwendungsfälle, für die Sie eine maßgeschneiderte Lösung benötigen? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.